NEW BOOK
CHINOISERIE. Anija Seedler im Dialog mit den Seidentapeten auf Schloss Wildenfels, 96 Seiten, Sonderfarbe
ISBN 978-3-937938-27-1 DT/ENGL
weiw Verlag Stralsund Amsterdam
ESSENCE OF COLOR - BLUE
mit dem Malerinnen-Netzwerk Berlin-Leipzig
2.07.2022 - 18.9.2022
Museen der Stadt Regensburg
Städtische Galerie im Leeren Beutel
Opening: 1.7. um 18 Uhr
es sprechen: Gertrud Maltz-Schwarzfischer
Oberbürgermeisterin der Stadt Regensburg
Dr. Caroline Ebeling und Dr. Reiner Meyer
Museen der Stadt Regensburg
Stephanie Dost, Isabelle Dutoit, Franziska Güttler, Nina K. Jurk, Marianna Krueger, Katrin Kunert, Tobia König, Verena Landau,
Justine Otto, Gudrun Petersdorff, Cornelia Renz, Julia Rüther, Ann-Katrin Schaffner, Eva Schwab, Anija Seedler, Bettina Sellmann,
Tanja Selzer, Alex Tennigkeit, Kathrin Thiele, Miriam Vlaming, Anke Völk
Gäste: Marte Kiessling, Lena Schabus, Astrid Schröder
kuratiert von: Isabelle Dutoit, Nina K. Jurk, Tanja Selzer, Dr. Reiner Meyer
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog
DANCE BETWEEN EARTH AND SKY
Duo-Show Christelle Kahla, Anija Seedler
10.02.2022 - 22.03.2022
curated by Annabelle J. Verhoye
Gallery Art Tausch New York
Isabelle Dutoit/Anija Seedler
13.05.2022 bis 3.06.2022
Alte Handelsschule Leipzig
Opening: 13.5.2022
KICKLINE
Group-Show Malerinnennetzwerk Leipzig/Berlin
THALER ORIGINALGRAFIK Leipzig
25.03.2022 bis 18.04.2022
Opening: 26.03.2022
CHINOISERIE UND PHANTASMAGORIE
Solo-Exhibition
25.03.2022 bis 1.05.2022
Schloss Wildenfels
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im weiw Verlag Stralsund Amsterdam
LITTLE PEACE OF
Gallery intershop / Spinnerei Leipzig
27.11.2021 bis 18.01.2022
Opening, 26.11.2021, 19 Uhr
SCHATTENFRASS
EBOOK
Premiere October 2021
Die erweiterte Form des gedruckten Buches Schattenfrass. Ein Theatrum Mundi, als animiertes EBook.
In ihm werden viele der "beweglichen" Ideen aus den collagierten Tuschezeichnungen dieses Welt-Theaters aus Papier in digitaler Form zum Leben erweckt.
Neue Szenen und Sounds wurden hinzugefügt. Hier steht es an der Schwelle zum Medium Animation und Film.
Dieses Buch ist auch gedruckt in deutscher und englischer Sprache erhältlich.
www.mmkoehn-verlag.de sowie als EBook in jedem App-Store
gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
NO FEAR IN TRYING
Gallery art tausch / New York
18.09.2021 bis 30.10.2021
Eröffnung, 18.09.
Kuration: Annabelle J. Verhoye
FILM
Archiv der Vergesslichkeit
OPEN STUDIO
18. / 19.9. Spinnerei Leipzig / Halle 20 / Eingang E / obere Etage
NEUERSCHEINUNG
Schattenfraß. Ein Theatrum Mundi
in 23 Szenen
mit einem Text von Sudabeh Mohafez
MMKoehn Verlag Leipzig
Demnächst als animiertes EBook
Frei nach Louis Charles Adélaïde de Chamissot de Boncourts Peter Schlemihls wundersame Geschichte
48 Seiten, 24 Abbildungen, 25 x 30 cm, Schweizer Broschur, 978-3-944903-49-1
Dieses Buch ist auch in englischer Sprache erhältlich, mit einer Übersetzung von Robert Gillet (ISBN 978-3-944903-50-7).
Scherenschnitt-Collagen und eine lyrische Erzählung – Welttheater aus Papier
Eine bildende Künstlerin und eine Schriftstellerin begegnen sich in der Geschichte des Peter Schlemihl. Sie kreieren eine schillernde Inszenierung auf Papier, in der die linear monocromen Remontagen wie Stills eines szenischen Ablaufs wirken. Die Erzählung der betagten weiblichen Hauptfigur Mina ist der bewegende Kommentar dazu. Die Geschichte von Liebe und Verrat, von Gold und Schatten, Raub und Resignation wird mit einem eigenen Soundtrack unterlegt. Diese Arbeit ist frei von jedweder zeitlicher, stilistischer und geografischer Verortung: Ein Theater der Formnen, scheinbar historisch, tatsächlich aber ganz in der zeitgenössischen Kunst und Literatur verwurzelt. Sie steht zwischen den Welten und damit ganz in der Tradition der originalen Erzählung ”Peter Schlemihls wundersame Geschichte“.
STÖRENFRIEDE
100 Sächsische Grafiken
13. Biennale Sächsischer Druckkunst
im Museum für Druckkunst Leipzig
25.04.2021 bis 13.06.2021
Eröffnung, 23.04./17:00
Kuration:
Neue Sächsische Galerie Chemnitz
Katalog zur Ausstellung
CAN´T TOUCH THIS
ab 9.1.2021
„can‘t touch this“ ist ein Ausstellungsprojekt unter Pandemiebedingungen. Der zunehmenden Vereinzelung zum Trotz wurden die Arbeiten von 19 Künstler*innen unterschiedlicher Disziplinen in der Galerie intershop zusammengebracht, um in einer kaleidoskopartigen Schau einen künstlerischen Gruppenausflug in das weite Themenfeld der Berührung zu unternehmen. In Zeiten von Covid-19 hat das in der Kunst gebräuchliche Berührungsverbot in unseren Alltag übergegriffen. Durch Verbote und Verluste wird hier schmerzhaft deutlich, wie existenziell Berühren und Berührtwerden in allen Bereichen unseres Lebens sind und es müssen neue Strategien entwickelt werden, um Berührung auch „ohne Physis“ zu ermöglichen. Kunstbetrachtung bietet seit jeher diese Möglichkeit: Mit taktilem Blick können wir hier begreifen, ohne physisch zu tasten, können Berührung im Imaginativen evozieren und werden auf diese Weise ergriffen. Mit „can‘t touch this“ laden die teilnehmenden Künstler*innen der Produzentengalerie dazu ein, sich aus sicherer Entfernung beeindrucken, bewegen und berühren zu lassen.
showroom
Jantja Almstedt, Lysann Buschbeck, Carsten Busse, Ulrike Dornis, Judith Miriam Escherlor, Martin Feistauer, Franziska Guettler, Enne Haehnle, Julia Kiehlmann, Reinhard Krehl, Roswitha Maul, Silke Panknin, Gudrun Petersdorff, Mara Sandrock, Dorota Scisla, Anija Seedler, Martin Schuster, Ling-Yu Tai, Louise Walleneit
SOUVERÄNE MELANCHOLIE
12.9. bis 10.10.2020, Eröffnung am 11.9./19 Uhr
Galerie Intershop interdisziplinär
Anija Seedler handhabt die Zeichnung mit Meisterschaft und einem Hauch von kaleidoskopischen Wahnsinn. Ihre Bilder lösen scheinbare Konkretionen augenblicklich in Bewegung auf, um sinnlich und direkt einen Moment von Ursprünglichkeit zu emanzipieren. Ihre Hybriden, Gegenfüssler und zärtlichen Pygmäen sind antagonistisch, absurd und unwägbar. Farbgewaltig berühren sie das Unbegreifliche und schaffen Raum für Utopie.
Neuerscheinung
Schattenfraß. Ein Theatrum Mundi
im MM Koehn Verlag Leipzig
Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und dem Kulturamt Leipzig
FLUID, Das Ganze vom Teil
37 Positionen Gegenwartskunst im Wechsel
22.9. bis 13.11. 2020
KV Freunde Aktueller Kunst
16 Kuratoren und 37 Künstler*innen zeigen bei "Das Ganze vom Teil" neue Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Graphik, Objektkunst, Performance, Installation, Videokunst
STÖRENFRIEDE
13. Biennale sächsischer Druckgrafik
22.09. bis 06.12.2020
Neue Sächsische Galerie Chemnitz
Katalog zur Ausstellung
QUERULANTIN
04.07.20 bis 16.08.20
Galerie Potemka
und Kunstkraftwerk Leipzig
Nach der großen Ausstellung im Museum der Bildenden Künste 2019 ist das MalerInnenNetzwerk Berlin-Leipzig + Gäste zum ersten Mal wieder in Leipzig zu sehen; erstmals mit einer inhaltlich politischen Ausstellung, die an zwei Orten, dem Kunstkraftwerk und der Galerie Potemka stattfinden wird: Im Gedenken an Elsa Asenijeff, deren Leben viele Fragen aufwirft, wird ein Bogen gespannt zur Situation der Frauen und Künstlerinnen in der Gegenwart.
Aktuell wird Klingers hundertjähriges Jubiläum mit einer großen Werkschau im MdbK in Leipzig zelebriert. Elsa Asenijeff, vor allem bekannt als Lebensabschnittsgefährtin und Muse Klingers, ist viel weniger bekannt als er. Dabei war sie zu Lebzeiten eine gefeierte Schriftstellerin. Auch rezensierte sie Skulpturen Klingers - wie den Beethoven - in Katalogen und war mit ihm auch auf intellektueller Ebene verbunden.
Konzipiert und kuratiert von Claudia Loclair und Lu Potemka
Künstlerinnen:
Sabine Graf, Franziska Güttler, Nina K. Jurk, Tobia König, Agnes Lammert, Kathrin Landa, Corinne von Lebusa, Carina Linge, Claudia Loclair, Anija Seedler, Tanja Selzer, Alex Tennigkeit, Kathrin Thiele
PRIVILEG
Haus für Poesie, Berlin
Sudabeh Mohafez aufgewachsen in Teheran und Anija Seedler aufgewachsen in Ostdeutschland reflektieren die Krise anhand von Erfahrung mit Brüchen in der je eigenen Biografie und den Transformationen, die sich aus ihnen ergaben und gestalten ließen. Um aus der Starre in die Bewegung zu finden und den künstlerischen Dialog auch unter den derzeit sehr veränderten Umständen weiter zu beflügeln, entstand im April 2020 — inmitten der großen Stille — das Erinnerungs- und Gegenwartsstück "Privileg“. Es schaut mit ganzer Kraft auf die Zeit: Jetzt, auf den Ort: Hier, und lässt in beidem Vergangenes aufscheinen. Die Künstlerinnen kreieren mit dieser Arbeit eine neue Form ihres seit Jahren geführten Austauschs zu Fragen der Kunst, der Literatur, der Philosophie, der Politik… Erstmals mündet er hier in eine filmische Umsetzung.
Bild, Dramaturgie, Animation: Anija Seedler
Text, Stimme: Sudabeh Mohafez
Schnitt, Animation: Tilman König
Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und Kulturamt Leipzig
AQUARELL, leise Stimme aus dem Off
12.5.2020 bis 6.09.2020
Neue Sächsische Galerie
Museum für zeitgenössische Kunst Chemnitz
mit Leiko Ikemura, Uwe Kowski, Corinne von Lebusa, Hubertus Giebe, Martin Dammann, Maren Ruben, Cornelia Schleime, Klaus Drechsler, Petra Flierl, Dieter Goltzsche, Karl Herrmann, Hans-Peter Hund, Hermann Lindner, Achim Riethmann, Anne Ullrich und Max Uhlig.
UNLOCK, Künstler der Galerie
Galerie Intershop interdisziplinär
7.5. bis 23.5.2020
Spinnerei Leipzig
LACKAFFE UND ANDERE DUELLE
Neues in der Sammlung
14.11.2020 bis 22.03.2020
Eröffnung: 14.11.2020, 19.30
Neue Sächsische Galerie
Museum für zeitgenössische Kunst Chemnitz
KRÄFTEMESSEN
100 Sächsische Grafiken
12. Biennale Sächsischer Druckkunst
im Museum für Druckkunst Leipzig
15.11.2019 bis 09.02.2020
Eröffnung, 14.11./18:00
es sprechen:
Dr. Susanne Richter, Direktorin Museum für Druckkunst
Verena von Mitschke-Collande, Stiftung Werkstattmuseum für Druckkunst Leipzig
Mathias Lindner, Direktor Neue Sächsische Galerie
Katalog zur Ausstellung
et voilà la réalité
Galerie Intershop Spinnerei Leipzig
12.10 bis 09.11.2019
Eröffnung, 11. Oktober, 19 Uhr
TAUCHEN,
mit einem Text von Sudabeh Mohafez
im Rahmen der Revolutionale
im früheren Karstadt Leipzig
5.10. bis 09.10.2019
Katalog
Chinoiserie Solo
Aedaen Gallery / Strasbourg
12.07. bis 31.08.2019
Schöpfungen Solo
St. Wolfgangskirche Schneeberg
1.08. bis 6.10.2019