NEWS

AUSSTELLUNG: WIND OPERA
ANIJA SEEDLER & HEIKE HENNIG IM DIALOG MIT DEM WIND
8.7. bis 11.8.2023

3. und 4. Teil der offenen Partitur im WELTECHO Chemnitz
Vernissage, 8.7. um 20 Uhr

Klangraum & Showroom: Vestas V150 Windpark Sitten, Weltecho Chemnitz, Weltroom.
Konzept in vier Teilen: Performance, Konzert, Ausstellung, Publikation


SCENIC PROJECT: WIND OPERA
Heike Hennig & Anija Seedler arbeiten seit Januar 2023 an einem Inszenierungskonzept für eine Wind Opera. Beide Künstlerinnen recherchieren leibhaftig auf verschiedenen Feldern und Windparks in der sächsischen Muldenlandschaft. Die Recherche-Ergebnisse münden in verschiedene Dokumentations- und Aufführungsformate. Im Juni findet ein Teil der offenen Partitur als Live-Auszug mit Gesang, Musik und Schauspiel statt. Der zweite Teil wird im Juli in der Galerie Oscar im WELTECHO Chemnitz präsentiert. WIND OPERA ist Ritual und Prozess, soziales Kunstwerk und Perpetuum Mobilé. Der interdisziplinäre Parcours entfaltet sich durch Raum und Zeit und untersucht Wind in seiner politischen, mythologischen und körperlichen Dimension.
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bunderregierung für Kultur und Medien im Rahmen von Neustart Kultur 

 

CHINOISERIE | Buchpremiere | Leipziger Buchmesse | Leipzig liest, am 28.4.,2013 |  14.30 Uhr / mit weiw publishers Stralsund Amsterdam 

Der vorliegende kleine Band ist Künstlerbuch und Ausstellungskatalog zugleich. Er wurde vom Freundeskreis Schloss Wildenfels zur feierlichen Präsentation der ersten restaurierten Bahn der wertvollen Seidentapeten im Chinesischen Kabinett in Schloss Wildenfels im Landkreis Zwickau im Rahmen der Ausstellung "Chinoiserien und Phantasmagorien“" im Frühjahr 2022 herausgegeben. Bei der Wildenfelser Tapete handelt es sich um eine exclusive chinoise Applikationsstickerei, die etwa zwischen 1715 und 1720 entstand und ein absolutes Glanzstück des Wildenfelser Schlossinterieurs darstellt. Sie wurde über mehrere Jahre aufwendig restauriert und die Präsentation mit einer Ausstellung der dialogischen Arbeiten von Anija Seedler gefeiert. Der Begriff Chinoiserie bezeichnet einen Kunststil des 17. und 18. Jahrhunderts in Europa, der sich durch alles Asiatische inspirieren ließ. Chinoise Kabinette mit Nachschöpfungen chinesischer und japanischer Einrichtungsgegenstände und Seidenmalereien wurden maßgeblich von adligen Damen entwickelt und gehörten im 17. und 18. Jahrhundert als kostbarer und intimer Raum zu jedem Frauen-Appartment eines Schlosses. Die international renommierte Leipziger Künstlerin Anija Seedler — wunderbare Zeichnerin phantasmagorischer Realitäten — liebt die Arbeit mit Ungewissheiten, die Konzentration auf Hyprides, Metamorphosen und Transtitionen. Sie arbeitet an den Schnittstellen visueller und szenischer Kunst und ließ sich durch die Seidentapeten zu neuen Arbeiten inspirieren bzw. stellte ausgewählte eigene Arbeiten den Seidentapeten in drei Werkserien gegenüber. Ihre Zeichnungen lassen den Betrachter in eine herrliche farbenfrohe Welt moderner Metamorphosen und Grotesken eintauchen und in diesem Gegenüber von Mythologie und Stofflichkeit, Belebt und Unbelebt, Alt und Neu, Hier und Jetzt entsteht eine neue inspirierende Welt: Wir erleben ein Fest barocker Kunst, der Körperformen, Mischwesen und Pflanzen. Die Einzigartigkeit dieses dialogischen Projektes spiegelt sich im vorliegenden Buch exzellent wider. Im Original arbeitet Seedler mit Tusche und Pigment auf geschöpftem Papier oder Tusche und Pigment auf ungrundiertem Leinen: „Chinoiserien“ wurde in hoher Qualität auf Gardapat Kiara-Papier gedruckt und mit offener Bindung im Hardcover gebunden. Die Texte sind aus der Schrift Schola gesetzt. Im Format von 18,5 x 12cm, auf 96 Seiten und mit 90 Illustrationen verströmt der kleine Band die Asien-Exotik des 18. Jahrhunderts sowie die Exklusivität des modernen künstlerischen Buchdrucks.
weiw Verlag Stralsund Amsterdam 

Originalarbeiten zum Buch beim  Spinnerei Frühjahrsrundgang | 29. - 30.9.2023 | Halle 20 | Eingang E | obere Etage  

  

KAHNWEILER PREIS-Finalistenausstellung, Museum Rockenhausen | 15.11.2022 - 7.1.2023



TSCHICHOLD VS LIQUID | MMKoehn im Mzin | Museum der bildenden Künste Leipzig 
Opening, 6.10.22, 18.00 | Show until 17th Octobre
Katie Armstrong, Astrid Hamm, Lou Hoyer, Anija Seedler, Louise Walleneit



AUSSER SICH - INNER ICH | Inselgalerie Berlin, with MalerinnenNetzWerk Berlin Leipzig
15.9. - 29.10.2022 | Opening, 15.9. | Finissage with Artist Talk, 29.10. 



LYNX | bis 8.10. - 6.11 | Kunsträume Grenzenlos, Bayrisch Eisenstein



ANTI REVUE | Spinnerei Herbstrundgang | 17. - 18.9.2022 | Halle 20 | Eingang E | obere Etage 



NEW BOOK: 
CHINOISERIE. Anija Seedler im Dialog mit den Seidentapeten auf Schloss Wildenfels
96 Seiten, Sonderfarbe, DT/ENGL, ISBN 978-3-937938-27-1 | weiw Verlag Stralsund Amsterdam

Texts: Dr. Cordula Bischoff, Dresden | Dr. Angela Fischel, Berlin
Layout / Typo: Svea Gustavs, Stralsund Amsterdam
Photography/Reprography: Wolfgang Junius, DresdenCarsten Humme, Leipzig and Uwe Walter, Berlin | 
X-Ray Photography: Mohrmann/Riße HfBK, Dresden
Lithography: Mariska Bijl, Amsterdam | Print: Druckerei Weidner, Rostock
Binding: Buchbinderei Warnecke, Rostock
project managment: Dorothea List, Anija Seedler

Parallele englische Ausgabe: Chinoiseries. Anija Seedler in Dialogue with the Silks of Schloss Wildenfels
in der Übersetzung von Robert Gillett, London | ISBN 978-90-807472-0-3 (NL)

Buchvorstellungen:
16.10.2022, 14 Uhr  Buchvorstellung und Gespräch Schloss Wildenfels 
Next: 27.-30.4. Leipziger Buchmesse, Leipzig liest 

 

ESSENCE OF COLOR - BLUE | mit dem Malerinnen-Netzwerk Berlin-Leipzig | 2.07.2022 - 18.9.2022
Museen der Stadt Regensburg | Städtische Galerie im Leeren Beutel | Opening: 1.7. um 18 Uhr

es sprechen: Gertrud Maltz-Schwarzfischer
Oberbürgermeisterin der Stadt Regensburg
Dr. Caroline Ebeling und Dr. Reiner Meyer
Museen der Stadt Regensburg 

Stephanie Dost, Isabelle Dutoit, Franziska Güttler, Nina K. Jurk, Marianna Krueger, Katrin Kunert, Tobia König, Verena Landau,
Justine Otto, Gudrun Petersdorff, Cornelia Renz, Julia Rüther,  Ann-Katrin Schaffner, Eva Schwab, Anija Seedler, Bettina Sellmann, 
Tanja Selzer, Alex Tennigkeit, Kathrin Thiele, Miriam Vlaming, Anke Völk
Gäste: Marte Kiessling, Lena Schabus, Astrid Schröder

kuratiert von: Isabelle Dutoit, Nina K. Jurk, Tanja Selzer, Dr. Reiner Meyer
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog

 

DANCE BETWEEN EARTH AND SKY | Duo-Show Christelle Kahla, Anija Seedler 10.02.2022 - 22.03.2022
curated by Annabelle J. Verhoye | Gallery Art Tausch New York

 

ISABELLE DUTOIT / ANIJA SEEDLER | 13.05.2022 - 3.06.2022
Alte Handelsschule Leipzig | Eröffnung: 13.5.2022

 

KICKLINE Group-Show Malerinnennetzwerk Leipzig/Berlin | 25.03. - 18.04.2022 | Opening, 26.03.
THALER ORIGINALGRAFIK Leipzig | Leipziger Baumwollspinnerei

 

CHINOISERIE UND PHANTASMAGORIE | Solo-Exhibition | 25.03.2022 bis 1.05.2022
Schloss Wildenfels | Zur Ausstellung erscheint ein Katalog | weiw Verlag Stralsund Amsterdam


LITTLE PIECE OF | Gallery Intershop interdisziplinär | Spinnerei Leipzig
27.11.2021 - 18.01.2022 | Opening, 26.11.2021, 19 Uhr


SCHATTENFRASS EBOOK | Premiere October 2021

Die erweiterte Form des gedruckten Buches Schattenfrass. Ein Theatrum Mundi,  als animiertes EBook.
In ihm werden viele der "beweglichen" Ideen aus den collagierten Tuschezeichnungen dieses Welt-Theaters
aus Papier in digitaler Form zum Leben erweckt.
Neue Szenen und Sounds wurden hinzugefügt.
Hier steht es an der Schwelle zum Medium Animation und Film.

Dieses Buch ist auch gedruckt in deutscher und englischer Sprache erhältlich.
www.mmkoehn-verlag.de sowie als EBook in jedem App-Store
gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen

 

NO FEAR IN TRYING | Gallery Art Tausch / New York | 18.09. - 30.10.2021
Opening, 18.09. | curated by: Annabelle J. Verhoye

NEW FILM | Archiv der Vergesslichkeit | with Tilman König 

NEW BOOK
Schattenfraß. Ein Theatrum Mundi
in 23 Szenen
mit einem Text von Sudabeh Mohafez
MMKoehn Verlag Leipzig

Demnächst als animiertes EBook

Frei nach Louis Charles Adélaïde de Chamissot de Boncourts Peter Schlemihls wundersame Geschichte
48 Seiten, 24 Abbildungen, 25 x 30 cm, Schweizer Broschur, 978-3-944903-49-1
Dieses Buch ist auch in englischer Sprache erhältlich, mit einer Übersetzung von Robert Gillet (ISBN 978-3-944903-50-7).

Scherenschnitt-Collagen und eine lyrische Erzählung – Welttheater aus Papier
Eine bildende Künstlerin und eine Schriftstellerin begegnen sich in der Geschichte des Peter Schlemihl. Sie kreieren eine schillernde Inszenierung auf Papier, in der die linear monocromen Remontagen wie Stills eines szenischen Ablaufs wirken. Die Erzählung der betagten weiblichen Hauptfigur Mina ist der bewegende Kommentar dazu. Die Geschichte von Liebe und Verrat, von Gold und Schatten, Raub und Resignation wird mit einem eigenen Soundtrack unterlegt. Diese Arbeit ist frei von jedweder zeitlicher, stilistischer und geografischer Verortung: Ein Theater der Formnen, scheinbar historisch, tatsächlich aber ganz in der zeitgenössischen Kunst und Literatur verwurzelt. Sie steht zwischen den Welten und damit ganz in der Tradition der originalen Erzählung ”Peter Schlemihls wundersame Geschichte“. 

 

STÖRENFRIEDE
100 Sächsische Grafiken
13. Biennale Sächsischer Druckkunst
im Museum für Druckkunst Leipzig 

25.04. - 13.06.2021
Eröffnung, 23.04./17:00

Kuration:
Neue Sächsische Galerie Chemnitz
Katalog zur Ausstellung 

 

CAN´T TOUCH THIS
ab 9.1.2021
Galerie Intershop / Leipziger Baumwollspinnerei

„can‘t touch this“ ist ein Ausstellungsprojekt unter Pandemiebedingungen. Der zunehmenden Vereinzelung zum Trotz wurden die Arbeiten von 19 Künstler*innen unterschiedlicher Disziplinen in der Galerie intershop zusammengebracht, um in einer kaleidoskopartigen Schau einen künstlerischen Gruppenausflug in das weite Themenfeld der Berührung zu unternehmen. In Zeiten von Covid-19 hat das in der Kunst gebräuchliche Berührungsverbot in unseren Alltag übergegriffen. Durch Verbote und Verluste wird hier schmerzhaft deutlich, wie existenziell Berühren und Berührtwerden in allen Bereichen unseres Lebens sind und es müssen neue Strategien entwickelt werden, um Berührung auch „ohne Physis“ zu ermöglichen. Kunstbetrachtung bietet seit jeher diese Möglichkeit: Mit taktilem Blick können wir hier begreifen, ohne physisch zu tasten, können Berührung im Imaginativen evozieren und werden auf diese Weise ergriffen. Mit „can‘t touch this“ laden die teilnehmenden Künstler*innen der Produzentengalerie dazu ein, sich aus sicherer Entfernung beeindrucken, bewegen und berühren zu lassen.

Jantja Almstedt, Lysann Buschbeck, Carsten Busse, Ulrike Dornis, Judith Miriam Escherlor, Martin Feistauer, Franziska Guettler,  Enne Haehnle, Julia Kiehlmann, Reinhard Krehl, Roswitha Maul, Silke Panknin, Gudrun Petersdorff, Mara Sandrock, Dorota Scisla, Anija Seedler, Martin Schuster, Ling-Yu Tai, Louise Walleneit


ANIJA SEEDLER, SOUVERÄNE MELANCHOLIE
12.9. - 10.10.2020, Eröffnung am 11.9. | 19 Uhr
Galerie Intershop interdisziplinär

Anija Seedler handhabt die Zeichnung mit Meisterschaft und einem Hauch von kaleidoskopischen Wahnsinn. Ihre Bilder lösen scheinbare Konkretionen augenblicklich in Bewegung auf, um sinnlich und direkt einen Moment von Ursprünglichkeit zu emanzipieren. Ihre Hybriden, Gegenfüssler und zärtlichen Pygmäen sind antagonistisch, absurd und unwägbar. Farbgewaltig berühren sie das Unbegreifliche und schaffen Raum für Utopie.


NEW

Schattenfraß. Ein Theatrum Mundi
im MM Koehn Verlag Leipzig
Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und dem Kulturamt Leipzig

 

FLUID, Das Ganze vom Teil
37 Positionen Gegenwartskunst im Wechsel
22.9. - 13.11. 2020
KV Freunde Aktueller Kunst

16 Kuratoren und 37 Künstler*innen zeigen bei "Das Ganze vom Teil" neue Arbeiten
aus den Bereichen Malerei, Graphik, Objektkunst, Performance, Installation, Videokunst

 

STÖRENFRIEDE
13. Biennale sächsischer Druckgrafik
22.09. - 06.12.2020
Neue Sächsische Galerie Chemnitz

Katalog zur Ausstellung

 

QUERULANTIN
04.07.20 - 16.08.20
Galerie Potemka 
und
Kunstkraftwerk Leipzig


Nach der großen Ausstellung im Museum der Bildenden Künste 2019 ist das MalerInnenNetzwerk Berlin-Leipzig + Gäste zum ersten Mal wieder in Leipzig zu sehen; erstmals mit einer inhaltlich politischen Ausstellung, die an zwei Orten, dem Kunstkraftwerk und der Galerie Potemka stattfinden wird: Im Gedenken an Elsa Asenijeff, deren Leben viele Fragen aufwirft, wird ein Bogen gespannt zur Situation der Frauen und Künstlerinnen in der Gegenwart.

Aktuell wird Klingers hundertjähriges Jubiläum mit einer großen Werkschau im MdbK in Leipzig zelebriert. Elsa Asenijeff, vor allem bekannt als Lebensabschnittsgefährtin und Muse Klingers, ist viel weniger bekannt als er. Dabei war sie zu Lebzeiten eine gefeierte Schriftstellerin. Auch rezensierte sie Skulpturen Klingers - wie den Beethoven - in Katalogen und war mit ihm auch auf intellektueller Ebene verbunden.

Konzipiert und kuratiert von Claudia Loclair und Lu Potemka

Künstlerinnen:
Sabine Graf, Franziska Güttler, Nina K. Jurk, Tobia König, Agnes Lammert, Kathrin Landa, Corinne von Lebusa, Carina Linge, Claudia Loclair, Anija Seedler, Tanja Selzer, Alex Tennigkeit, Kathrin Thiele

 

PRIVILEG
Haus für Poesie, Berlin

Sudabeh Mohafez aufgewachsen in Teheran und Anija Seedler aufgewachsen in Ostdeutschland reflektieren die Krise anhand von Erfahrung mit Brüchen in der je eigenen Biografie und den Transformationen, die sich aus ihnen ergaben und gestalten ließen. Um aus der Starre in die Bewegung zu finden und den künstlerischen Dialog auch unter den derzeit sehr veränderten Umständen weiter zu beflügeln, entstand im April 2020 — inmitten der großen Stille — das Erinnerungs- und Gegenwartsstück "Privileg“. Es schaut mit ganzer Kraft auf die Zeit: Jetzt, auf den Ort: Hier, und lässt in beidem Vergangenes aufscheinen. Die Künstlerinnen kreieren mit dieser Arbeit eine neue Form ihres seit Jahren geführten Austauschs zu Fragen der Kunst, der Literatur, der Philosophie, der Politik… Erstmals mündet er hier in eine filmische Umsetzung.

Bild, Dramaturgie, Animation: Anija Seedler
Text, Stimme: Sudabeh Mohafez
Schnitt, Animation: Tilman König

Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und Kulturamt Leipzig

 

AQUARELL, leise Stimme aus dem Off
12.5.2020 bis 6.09.2020 
Neue Sächsische Galerie 
Museum für zeitgenössische Kunst Chemnitz

mit Leiko Ikemura, Uwe Kowski, Corinne von Lebusa, Hubertus Giebe, Martin Dammann, Maren Ruben, Cornelia Schleime, Klaus Drechsler, Petra Flierl, Dieter Goltzsche, Karl Herrmann, Hans-Peter Hund, Hermann Lindner, Achim Riethmann, Anne Ullrich und Max Uhlig.

 

UNLOCK, Künstler der Galerie
Galerie Intershop interdisziplinär
7.5. bis 23.5.2020
Spinnerei Leipzig

 

LACKAFFE UND ANDERE DUELLE
Neues in der Sammlung
14.11.2020 bis 22.03.2020
Eröffnung: 14.11.2020, 19.30
Neue Sächsische Galerie 
Museum für zeitgenössische Kunst Chemnitz

 

KRÄFTEMESSEN
100 Sächsische Grafiken
12. Biennale Sächsischer Druckkunst
im Museum für Druckkunst Leipzig 

15.11.2019 bis 09.02.2020
Eröffnung, 14.11./18:00

es sprechen:
Dr. Susanne Richter, Direktorin Museum für Druckkunst
Verena von Mitschke-Collande, Stiftung Werkstattmuseum für Druckkunst Leipzig 
Mathias Lindner, Direktor Neue Sächsische Galerie

Katalog zur Ausstellung 


et voilà la réalité
Galerie Intershop Spinnerei Leipzig
12.10 bis 09.11.2019
Eröffnung, 11.10, 19.00

 

TAUCHEN,
mit einem Text von Sudabeh Mohafez
im Rahmen der Revolutionale
im früheren Karstadt Leipzig
5.10. - 09.10.2019
Katalog



ANIJA SEEDLER, CHINOISERIE
Aedaen Gallery / Strasbourg
12.07.-31.08.2019


ANIJA SEEDLER, SCHÖPFUNGEN
St. Wolfgangskirche Schneeberg
1.08. bis 6.10.2019

Sitemap
luxury casino put a $200 cap on the winnings when you began with a $20 bonus. Therefore, if you earn a no deposit bonus of $30, you must wager $900 of your personal cash before you'll find a way to withdraw your bonus winnings.

So you'll be able to all the time be positive that whatever system you employ, and issues of that matter. Slot machine gross sales ca if you have a good winnings with you, if you are reading this web page casino en ligne canada on a pc or cell gadget that you just personal. It’s so deceptive we thought you could simply walk-up or drive-through, bingo free money ca make sure you have sufficient power in your electronic system.

Canadian casino gamers have a huge selection of fee options to choose from during withdrawals. These embrace Visa, Mastercard, InstaDebit, Interac, MuchBetter and ecoPayz. All these strategies help casino depot 1$ Canadian dollar transactions and are secure; hence Canadian casino gamers should not fear about their private or transaction details falling into the wrong arms.

Open the cashier web page and select the fee method you want to use to withdraw funds. Keep in thoughts that some on-line casinos require you to cash out with the same fee technique you used to add funds to your casino balance. We convey you neutral $2 deposit casino reviews on each relevant casino the place Canadians can play safely on. It’s likely you’ve observed there are good operators and bad ones, and we solely list these we can vouch for – listed as our high rated online casinos.